Sprichwort

Sprichwort
Sprichwort:
Das erste Glied der Zusammensetzung mhd. sprichwort »geläufiges Wort, sprichwörtliche Redensart, Sprichwort« gehört zu dem unter sprechen behandelten Verb; doch ist die Entstehung der Zusammensetzung nicht sicher erklärt. Die jetzt veraltete Form »Sprüchwort« (16. Jh.) war irrtümlich an »Spruch« angelehnt worden; gleichbed. niederl. spreekwoord (15. Jh., eigentlich »Sprechwort«) ist anders gebildet. Ursprünglich bezeichnete »Sprichwort« wie die älteren mhd. Fügungen altsprochen wort, gemeinez̧ wort eine geläufige Redewendung, erst in neuerer Zeit wurde es eingeengt auf die Bedeutung »kurzer, volkstümlicher Satz, der eine praktische Lebensweisheit enthält« (z. B. »Gelegenheit macht Diebe«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprichwort — Sprichwort …   Deutsch Wörterbuch

  • Sprichwort — Sprichwort, s. Sprüchwort …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sprichwort — Sprichwort, ein dem Volksmund entsprungener kurzer, oft bildlicher Ausspruch in feststehender Form als Ausdruck einer bewährten Erfahrung. Vollständigste Sammlung Wanders »Deutsches Sprichwörter Lexikon« (5 Bde., 1867 80), außerdem Sammlungen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sprichwort — Sprichwort, Sprüchwort (latein. proverbium, davon das ital. proverbio, franz. proverbe; engl. proverb), der im Munde des Volkes lebende Denkspruch (s. d.), besonders ein solcher, der eine Lehre der Sittlichkeit od. Lebensklugheit enthält. Alle… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sprichwort — ↑Adagium, ↑Parömie, ↑Proverb …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sprichwort — Sn std. (13. Jh.) Stammwort. Ersetzt älteres altez (gemeinez) wort, gemeiner spruch. Gehört deutlich zu sprechen, aber das Benennungsmotiv ist unklar. deutsch s. sprechen, s. Wort …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sprichwort — 1. A Sprichwort is lehawdil1 a Thojre2. (Jüd. deutsch. Warschau.) 1) Mit Unterschied. 2) Lehre, Gesetz. – Wird gebraucht, wenn man eine profane mit einer heiligen Sache vergleicht. Das Sprichwort gilt allgemein als Orakel. 2. Das Sprichwort… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sprichwort — „[Ein Sprichwort ist ein] allgemein bekannter, fest geprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ – Wolfgang Mieder, Sprach und Literaturwissenschaftler Übung macht den Meister. an der Friedri …   Deutsch Wikipedia

  • Sprichwort — Spruch * * * Sprich|wort [ ʃprɪçvɔrt], das; [e]s, Sprichwörter [ ʃprɪçvœrtɐ]: kurz gefasster, lehrhafter und einprägsamer Satz, der eine immer wieder gemachte Erfahrung ausdrückt: »Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben« ist ein altes… …   Universal-Lexikon

  • Sprichwort — das Sprichwort, ö er (Mittelstufe) ein kurzer Satz mit einer Lebensweisheit Beispiel: Wie ein altes Sprichwort sagt …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”